Kurzinfo Wolf
Im Wildparadies leben Europäische Wölfe und Polarwölfe, die man an ihrem weißen Fell erkennt. Wölfe können sowohl in kalten Gegenden wie auch in Wüsten überleben. Die meisten Wölfe leben allerdings dort, wo Gras und Bäume wachsen.
Wölfe sehen ähnlich aus wie manche große Haushund. Sie werden fast einen Meter groß und wiegen bis zu 80 kg. Sie leben im Durchschnitt ca. 15 Jahre.
In vielen Märchen wird der Wolf als ein gefährliches Tier dargestellt. In Wirklichkeit ist er aber scheu und meidet die Menschen.
Quizfrage 1
Wie schnell kann ein Wolf rennen?
a) 50 km/h
b) 30 km/h
c) 20 km/h
Quizfrage 2
Auf welche Entfernung kann ein Wolf hören?
a) bis zu 12 km
b) bis zu 9 km
c) bis zu 5 km
Antworten
Frage 1: Richtige Antwort ist a) Ein Wolf kann 50 km/h schnell rennen.
Frage 2: Richtige Antwort ist b) Wölfe können bestimmte Geräusche bis zu 9km weit hören.
Spannendes und Interessantes über Wölfe
Vor langer Zeit gab es noch sehr viele Wölfe auf der Welt. Heute aber sind sie aus vielen Ländern fast ganz verschwunden. Deshalb steht der Wolf unter strengem Schutz.
Der Wolf ist ein Raubtier und ernährt sich von großen Tieren, wie Rehen und Wildschweinen. Meistens jagt er alte, kranke oder junge Tiere. Wenn der Wolf leicht Schafe und Ziegen erbeuten kann, nutzt er diese Chance.
Wölfe leben gemeinsam in großen Familien (Wolfsrudeln). Die jungen Wölfe helfen ihren Eltern dabei, ihre jüngeren Geschwister groß zu ziehen. Erst wenn sie sich selbst einen Partner suchen, verlassen sie das Rudel.
Nicht weit von hier – im Wald zwischen Cleebronn und Spielberg – steht ein alter Wolfstein mit folgender Inschrift:
„Hier wurde am 10.3.1847 der
letzte Wolf in Württemberg durch
Waldschütz Sorg aus Eibensbach erlegt.
Er hatte in der Umgegend über
50 Schafe in einem Jahr gerissen.
Der Wolf steht heute präpariert
im Staatlichen Naturkunde-Museum.“
Seit einigen Jahren gibt es aber wieder vereinzelt Wölfe in Baden-Württemberg.
Der Wolf in der Bibel
Palästina, das Land, in dem das Volk Israel und später Jesus lebten, ist seit jeher von Wölfen besiedelt. Wenn sie in der Wüste nichts mehr zu fressen fanden, griffen
sie Schaf- und Ziegenherden an.
Deshalb beschreibt auch die Bibel den Wolf als böse und gefährlich. Wegen dieser Erfahrung der Menschen mit den Wölfen, werden ungerechte Menschen oft mit Wölfen verglichen.
Es gibt aber auch Texte in der Bibel, in denen der Wolf nicht als gefährliches Raubtier beschrieben wird. In diesen Texten wird von der Hoffnung auf eine neue, fried-liche Welt gesprochen, in der Wolf und Schaf friedlich nebeneinander wohnen.
Zum Vorlesen
Spielideen
Quellen:
Bannerfoto: Heulende Wölfe, Bild von Mila Kusmenko auf Pixabay
Profilfoto: Aufnahme im Wildparadies Tripsdrill (Pressefoto Tripsdrill)